Nach dem schönen Westwind von gestern hatte der Wettergott leider heute nicht viel Wind für uns zu bieten. Aus allen Richtungen wehte immer wieder ein leichtes Windchen. Ausser einer ordentlichen HVL (Hundsverlocherte) wäre nichts drin gewesen. Für morgen sieht der Wetterbericht wieder besser aus. Wir hoffen auf morgen und verbleiben mit ein paar schönen Impressionen vom Tage.
Etzt spinned se
2 Junist das die Schrebergärtnergruppe der Jollensegler , oder haben die nichts besseres zu tun ?
Grosse Ereignisse werfen ……………………
Der Bürgermeister der Reichenau findet es richtig gut . und hat sofort ein Stückle Boden zum Pacht
bereitgestellt.
nur soviel sei verraten, die 470er, die Finns und die Laser, die im Herbst zu Gast sind, werden sicherlich nicht an Vitaminmangel zugrunde gehen.
Weiter wird noch nichts verraten
Eure Schrebergärtner
Erfolgreiches Wochenende für die Jollensegler Reichenau
24 AprAm Oberstaader Optipokal in Öhningen mit über 50 Teilnehmern erreichte Amelie Wehrle nach 4 Wettfahrten den 1. Platz.
Frisch in die Opti A Gruppe aufgestiegen ließ sie sich nicht von dem hochrangig besetzten Starterfeld beeindrucken.
Sie segelte souverän mit 2 Laufsiegen zum Gesamtsieg an Ihrer ersten A- Regatta. Das eigentliche Ziel für nächstes Jahr,
die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, rückt somit schon dieses Jahr in greifbare Nähe.
Dass der erste Platz „Baden“ geht erfuhr Amelie dann umgehend mit Hilfe Ihrer Mitsegler…
Hannes Wehrle erreichte den sehr guten 8. Platz in der B Gruppe. Er konnte stolz auf einen 2. Platz im vierten Lauf zurückblicken,
den er lange anführte und erst kurz vor dem Ziel noch überholt wurde.
Andreas Bollongino nahm am Bottighofener Finn Cup teil. Er erkämpfte sich einen respektablen 3. Platz bei Leichtwindverhältnissen,
die er absolut gar nicht gerne mag.
Klaus Eiermann und Robi Montau bestritten Ihre Lieblingsregatta in Konstanz. Am Auftakt der 470er Regatten segelten sie auf den 3. Platz.
Im Gegensatz zur Konkurrenz ist ihr Material doch schon leicht in die Jahre gekommen. Somit ist eine Platzierung auf dem Treppchen
nur mit überdurchschnittlichen Revierkenntnissen und guter Taktik erreichbar.
Meldungen für Regatten
27 MrzMeldungen für die Regatten direkt über Raceoffice
oder über unsere Homepage:
Palamos 18. Nations Cup Optimist
22 FebAm Samstag sind wir angereist, ich war total aufgeregt. Willy ist mit dem Trailer und den Booten vorgefahren. Der Sonntag war unser erster Segel Tag. Alle zusammen haben wir einen Opti nach dem anderen abgeladen. Nach ca.1Stunde waren wir auf dem Wasser und haben uns eingesegelt. Es war guter Wind und hohe Wellen waren unterwegs. Unser Trainer hat mit uns mehrere Starts geübt und wir sind einige kurze Wettfahrten gesegelt. Nachher an Land haben wir noch eine Besprechung gemacht. Am Montag haben wir uns um 10 Uhr umgezogen und aufgebaut getroffen. Dienstag und Mittwoch war ungefähr gleich. Mittwochabend haben wir erfahren dass wir an der Regatta noch zufällig teilnehmen können, eigentlich war das Limit mit 550 Booten schon im Dezember erreicht. Am Donnerstag war große Aufregung wegen der Regatta 551 Optimisten aus 13 Nationen ! USA , Canada , England usw – und wir mitten drin Wahnsinn !. Lukas Guyarzu (WYC) war in Gruppe gelb. Neele Mülhauser (YCRa) war in Gruppe weiß, Lisa Bohner(WWRA) war Gruppe grün und ich Amelie Wehrle (JSR) war in Gruppe blau. Der erste Tag war gut, wir haben einen Lauf in allen Gruppen gemacht. Am nächste Tag haben nur Gruppe Grün und Gruppe weiß einen lauf gehabt .Die anderen haben keinen lauf geschafft weil nachher der Wind weg war. Freitag Abend war noch eine Winner-Party. Es wurde ein Opti verlost Lukas war nur eine Segelnummer daneben. Neele hat eine Großschot und eine Schildmütze gewonnen. Leider war der letzte Tag schon da. An diesem Samstag haben wir leider keine Wettfahrt geschafft denn es hat Geregnet und der Wind hat ständig gedreht. Am Abend haben wir noch die Schiffe aufgeladen, haben uns verabschiedet und sind am Sonntag früh geflogen. Insgesamt war Spanien sehr gut. Es hätte ein bisschen wärmer sein können aber dafür hatten wir fast jeden Tag Wind.
Amelie Wehrle GER 11307
- imga0263 4 5
- da2849ce 06a0 47a3 8604 3d41e4ebd5ff
- palamos flota
- palamos optimist trophy 900×900
Ho Narro
28 JanUnd dann ist noch die Zeit zwischen Weihnachten und Fasnacht, die man nutzen könnte , die Kondition zu verbessern, auch das Schiff zu pflegen und vor Allem, die Regeln mal gründlich durchzugehen . ——— Aber Pustekuchen, alle Anrufe, Watts Apps , Mails und sonstige Aufforderungs massnamen verhallen im Nirwana.
Man hat schliesslich nur Eines im Sinn : Weckerwagenbauen.
Früher war das ja mal auch ganz einfach . Hinter jedem Haus stand ein Holder, dessen Anhänger wurde verkleidet und paar Schwarten drumrum und ein Ölfass hinterher und das hats getan zum Wecken am Schmutzigen. Die Holder sind abgelöst durch Traktore, die Anhänger durch Hubwägen und die nicht immer phantasievollen Einwegoveralls vom Obi durch richtige Kostüme.
So werden riesen Mengen von Dachlatten und Spanplatten zersägt und Tonnen von Spax verschraubt .Die Jungens bauen in den Gewächshäusern und die Mädels müssen Kostüme nähen.
Die Zimmererbetriebe müssen ihre Holzvorräte wegschliessen und die Baumärkte wundern sich über die steigenden Umsätze bei Spaxschrauben und Eisenwinkel
Dann kommt das eigentliche Herzstück. Ein Notstromaggregat , eine Tonanlage , die im Normalfall in Konstanz beim Profi aufgeliehen wird , Laptop und mannshohe Boxen füllen die Anhänger zu zweidrittel . Das letzte Drittel füllen Getränke und Personal .
Am Schmutzigen ist Start um 6e , So zwanzig Wägen kommen immer zusammen und die drehen dann Runde um Runde über die Insel , Umpf Umpf Umpf Umpf Umpf Umpf
Und dann gibt es noch diejenigen, die trotz fortgeschrittenem Alter noch nicht genug haben und ihrem Holder treugeblieben sind. Hier sind aktuelle JSR Präsidenten, Regattaleiter und sonstige Persönlichkeiten der Jollensegler gut zu finden. Bis dann mittags um halbdrei alle auf der Hergete einlaufen , hat auch jeder einen gepflegten Lumpen im Mund der mit unserem Dialekt gemischt, jede Konversation mit einem nur des schriftdeutsch Mächtigen im Keim erstickt .Der Bertand gehört mit über 55 Jährchen ebenso dazu wie der Winni Mohr,. der sicher so um die 60 Jährle ist. Aber auch der Hannes mit 9 Jahren und seine Kumpanen haben schon einen Wagen hinter dem Haus stehen .
Die Bootswerft Beck ist am Schmutzigen ebenso verwaist wie Wehrles im Palmenetter ,höchstens , es muss mal einer aufs Klo oder es ist jemand schlecht .
Und das geht dann bis am Aschermittwoch und dann muss der Wagen abgebaut, in alle möglichen Winkel versteckt werden und dann kann man wieder an was anderes denken ———————— Ans Segeln
Gutes Neues Jahr
1 Janwünschen Euch Allen der Reichenauer Jollensegler.
Das Schlimmste ist überstanden. Die Tage werden wieder Länger, Im Sommer gibts so viel Wind wie derzeit, ( aber in Raten von 3 bft ) Die Yachties können schon bald an der Persenning züpflen, und die Jollies mal dem Segelmacher anrufen, dass die Plätze nächstes Jahr besser werden, Auch mit weniger Training
( Wer übt kann nix )
Also, wie jedes Jahr.
Es gibt eine Regatta mehr , nächstes Jahr. Die Laser dürfen zwei mal ran
Am 12. und 13. Mai mit den Contendern und den Europes
Am 7. und 8. Juli ist dann Rettichcup dieses Mal wieder
während der Fussball W M Hilft alles nichts , aber nach unseren Informationen ist das Spiel um halb vier , und das reicht auch für einen Lauf, vielleicht fangen wir früher an.
Am 7. und 8. September kommen die Finns und die 470er, wie immer.
und dann kommt die Laser Master Meisterschaft für die über 35 Jährigen
Wir überlegen uns was, auf jeden Fall , so dass wir und Ihr wieder gerne bei uns zu Gast seit
Eure Jollensegler
- hc3bctte
- hafen